Thematische Spiele, die man auch schon mit kleinen Spielerinnen angehen kann, gibt es nicht so viele. Mit „Honigbienchen“ hat Amigo ein schönes Spiel herausgebracht, das auch mit 3-4-jährigen Kindern sehr gut spielbar ist.
Das Spielprinzip ist schnell erklärt: in der Mitte des Spieltisches stehen sechs Honigkörbe, unter denen zufällig eins von sechs verschiedenfarbigen Bienchen versteckt wurde. Die umgedrehten Körbe werden gut gemischt und schon geht es los.
Aus einem vorher gemischten Stapel dreht der erste Spieler eine Karte um. Befindet sich darauf ein farbige Biene, hat er einen Versuch, diese zu finden, indem er für alle sichtbar einen Honigkorb anhebt. Ist die Biene dort, zieht er den Korb samt Biene zu sich. Er kann im weiteren Spielverlauf auch die Biene außerhalb der Mitte suchen. Befindet sich die Biene beim Spieler selbst, darf er den passenden Korb anheben und ist noch einmal dran. Befindet sich die Biene bei einem Mitspieler und der Spieler findet sie, darf er sie zu sich nehmen. Danach ist der nächste Spieler dran. Findet der Spieler die Biene nicht, geht es auch mit dem nächsten Spieler weiter.
Zwei Sonderkarten sorgen für Abwechslung: ein Honigkorb erlaubt es dem Spieler, verdeckt einen Honigkorb aus der Biene zu sich zu ziehen, während ein Bär dem Spieler einen Korb zurück in die Mitte wegzieht.
Es gewinnt in diesem Spiel derjenige Spieler, der zuerst vier Körbe vor sich hat. Sollte das nicht passieren, endet das Spiel, wenn der Kartenstapel leer ist. Dann gewinnt derjenige, der die meisten Honigkörbe vor sich hat.
„Honigbienchen“ ist ein sehr gelungenes Einstiegsspiel. Es erfordert Aufmerksamkeit und Erinnerungsvermögen, ohne dabei allzu schwierig zu werden, schließlich gibt es „nur“ sechs Körbe mit darunter liegenden Bienen. Durch die Kartensteuerung entsteht ein guter Spielfluss und bringt auch ein wenig Glück ins Spiel, so dass etwas größere Mitspieler nicht zu große Vorteile haben. Das Spielmaterial ist hochwertig und geht auch bei etwas kräftigerem Druck oder kleineren Kämpfen um die Körbe nicht kaputt.
Kurzum: „Honigbienchen“ ist ein richtig schönes Spiel von Reiner Knizia, das sich wunderbar für 3-4-jährige Spielerinnen eignet. Das kann ich aus eigener Erfahrung schreiben, denn meine Kinder haben viel Spaß an diesem Spiel.
Aber ich kann ja hier viel schreiben: am 7. und 8. September haben wir „Honigbienchen“ im Fundus, dann kann sich jeder selbst überzeugen.