Spielen in und um Werne

Arschloch oder Herrscher? Ferne Welten oder Eckkneipe? – Spielcafé vom 09.12.2022

Einen tollen Abend verbrachten knapp 20 Spielbegeisterte am vergangenen Freitag in der Familienbildungsstätte Werne. Auf die gut gefüllten Tische kamen viele bekannte Spiele, aber auch einige Spiele, die bisher nicht im Spielcafé zu sehen waren.

„Las Vegas“ ist ein guter, alter Bekannter. Das Spiel um Würfel und Casinos ist schnell erklärt, kurzweilig und dank seines Glücksfaktors auch gut in jeder Konstellation spielbar. Einen gewissen Glücksfaktor hat auch „Port Royal“, in dem wir im Hafen der namensgebenden Stadt eine Besatzung für unser Schiff anheuern oder mit einfahrenden Schiffen Handel treiben.

Einen gewissen Glücksfaktor hat auch „Die Tavernen im Tiefen Thal“, bei dem wir als Wirt unsere kleine Gaststätte verbessern, um zahlungskräftigere Gäste anzulocken. Hier gibt es mit Deckbuilding und Würfelauswahl zwar einige Glücksfaktoren, diese kann man aber überraschend gut steuern, so dass das Spiel durchaus einen gehobenen Anspruch hat.

Gehobenen Anspruch hat auch „Terraforming Mars“, bei dem wir gemeinsam den roten Planeten bewohnbar machen, aber jeder dabei seinen eigenen Konzern entwickelt, um am Ende als Sieger den Spieltisch zu verlassen.

Ebenfalls in ferne Welten entführt uns „Das Artemis-Projekt“, bei dem wir mittels Würfel Aktionen wählen. Der Kniff dabei ist, dass z.B. bei der Gewinnung von Ressourcen das Einsetzen einer hohen Zahl zwar mehr Ertrag bringt, aber kleinere Zahlen eher Zugriff haben und so vielleicht den Markt leerräumen. Eine spannende Interaktion entsteht auf diese Weise.

Bekannte Spiele waren „Cascadia“. Das Spiel des Jahres 2022 weiß durch einen einfachen Spielmechanismus und knifflige Entscheidungen zu gefallen. „Flamecraft“ hatten wir auch schon mal gesehen. Das Drachenbewegungsspiel um Shops und Werkeldrachen ist knuffig, toll ausgestattet und spielt sich sehr fluffig runter.

Zwei Spiele für die „böseren“ Spieler unter uns gab es auch noch. Erstmalig im Spielcafé war „Arschlochkind“ zu sehen. Durch „geeignete“ Erziehungsmethoden versuchen wir in diesem bitterbösen Spiel, das schlimmste „Arschlochkind“ zu erziehen.

Nicht ganz so böse, aber durchaus hinterhältig ist „Heimliche Herrschaft“. In einem Königreich versuchen wir, eine der mit uns verbundenen Fraktionen an die Macht zu bringen. Wer aber welche Fraktion unterstützt, bleibt geheim, so dass einige gemeine Momente entstehen, da man zwischenzeitlich eine Allianz mit einem Mitspieler zu haben meint, während dieser plötzlich doch anders handelt.

Leider war das schon das letzte Spielcafé im Jahr 2022. Der nächste Termin ist am 13.01.2023 um 19 Uhr in der Familienbildungsstätte. Jede und Jeder ist bei diesem kostenlosen Angebot herzlich willkommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..