Spielen in und um Werne

Im Juni kann ich nicht aufhören

Ein neues Gesicht grüßt von der Spitze der meistgespielten Spiele des vergangenen Monats.

Meistgespielt im Juni 2023
Meistgespielte Spiele im Juni 2023

Can´t stop“ ist ein alter Klassiker von 1980, der immer mal wieder neu aufgelegt wird. Dieses schnell erklärte Push-your-luck-Würfelspiel ist ein ganz schöner Zeitvertrieb. Nachdem ich „Can´t stop“ bei BGA wieder für mich entdeckt hat, kommt es auch vermehrt auf dem heimischen Spieltisch zum Einsatz.

„Alhambra“ (vormals „Der Palast von Alhambra“, beim Re-Branding geht das Spiel denselben Weg wie „Catan“) habe ich im Rahmen eines Turnieres in der Board Game Arena ein paar Mal gespielt. So toll das Spiel ist, das Turnierergebnis ist nicht der Rede wert.

„Piraten kapern“ ist ja Dauergast bei meinem meistgespielten Spielen, ebenso wie „6 nimmt“, „Draftosaurus“ oder „Las Vegas“. „Tic Tac Match“ habe ich zuletzt wieder ein paar Mal gespielt – wenn man mit dem nicht zu unterschätzenden Glücksfaktor leben kann, erhält man eine ganz witzige Variation des guten, alten TicTacToe.

Über „Erde“ habe ich ja erst neulich ausführlich geschrieben, es ist halt ein tolles Spiel, das ich immer wieder gerne spiele.

„Shake That City“ ist ein neu eingetroffener Kickstarter. Wir bauen verschiedene Gebäudetypen („Plättchen“) in unsere leere Stadt. Dabei tun wir das nicht zufällig, sondern an Hand farbiger Würfel, die der aktive Spieler aus einem Shaker würfelt. Nachdem sich der aktive Spieler eine Farbe ausgesucht hat, dürfen die anderen Spieler eine der verbleibenden Farben (=Gebäudetypen) wählen. Der Trick ist: man muss die Plättchen so legen, dass das erwürfelte Muster genau abgebildet ist – drehen oder spiegeln ist dabei verboten. Am Ende gibt es je Gebäudetyp unterschiedliche Wertungsbedingungen, die wir im Laufe des Spiels hoffentlich schon bedacht haben. Gleichzeitig gibt es für die Reihen und Spalten unseres Feldes ebenfalls Siegpunkte, sofern wir die im Vorfeld dafür festgelegte Bedingung erreicht haben. Ein wirklich schönes Spiel, das man flott mit der Familie spielen kann, das aber auch viel Tiefgang bietet, um „ernsthafter“ gespielt zu werden.

Soweit zu den meistgespielten Spielen des vergangenen Monat. Das nächste Spielcafé findet am 11. August 2023 um 19 Uhr in der Familienbildungsstätte Werne statt. Und der September – darauf sei schon mal hingewiesen – bietet viele Möglichkeiten, in Werne zu spielen. Nach dem Spielcafé am 8. September nimmt Werne wieder an Stadt-Land-Spielt teil. Am 16.9. von 14-20 Uhr und am 17.9. von 13-18 Uhr könnt ihr kostenlos in der Familienbildungsstätte spielen, eingeläutet wird das Wochenende von einem Vorspiel ab 19 Uhr am 15.9.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.