Knapp zwanzig Spielbegeisterte fanden sich am vergangenen Freitag ein, um ihrem gemeinsamen Hobby zu frönen. Dabei wurde diesmal von ferner Zukunft über gemeinsames Rechnen und einem Städtebau bis hin zu Fantasyszenarien alles auf den Tisch gebracht. Ein bunter Abend in jeder Hinsicht.
Ganz frisch aus der Druckerpresse ist „Barcelona„, in dem wir in einer Art Wettbewerb den Ausbau der Stadt mit Häusern verschiedener Güte und Straßen vorantreiben. Das farbenfrohe Spiel auf Kennerniveau macht es mit elf möglichen Aktionen, die man durch das geschickte Einsetzen von Bürgern unterschiedlicher Klasse wählt, dem Spieler nicht immer einfach, ist aber sehr belohnend im Spielverlauf, da jede Aktion dem Spieler Punkte oder signifikante Fortschritte für weitere Runden bringt. Ebenfalls positiv fiel die Spieldauer auf. Nach einer Erklärung betrug die reine Spielzeit etwas mehr als zwei Stunden, was für eine Erstpartie eines Kennerspiels mit vier Spielern richtig gut ist.



Länger noch wurde an einem anderen Tisch Discordia gespielt – auch hier wird gebaut und entwickelt.



An anderer Stelle ging es deutlich schneller voran: nach Khôra wurde Capital Lux 2 gespielt. Während es im ersten Spiel – stark vereinfacht formuliert – darum geht, auf diversen Leisten voranzuschreiten, versuchen wir im taktischen Kartenspiel Capital Lux 2 bestmögliche Kombinationen auszuspielen.


Völlig zu Recht stand „Planet Unknown“ auf der Nominierungsliste zum Kennerspiel des Jahres, davon überzeugten sich ebenfalls einige Mitspieler. Das flott zu spielende Plättchenlegespiel wusste dabei zu gefallen. Dasselbe kann man über The Hunger sagen, das danach ausgiebig gespielt wurde.



Dazu gab es noch das kooperative Kartenspiel „Tippi Toppi“, bei dem wir ein wenig rechnen müssen, um die vom Spiel gestellten Aufgaben mit vier Kartenstapeln abzubilden. „Machi Koro“ wurde ebenso mal wieder rausgeholt wie der neue Geheimtipp „Rainbow Pirates.



So ging irgendwann nach Mitternacht ein weiterer toller Spieleabend dem Ende zu.
Im September wird richtig viel gespielt: am 8.9. findet um 19 Uhr das reguläre Spielcafé der Familienbildungsstätte statt, am Wochenende drauf geht´s rund. Samstag von 14 bis 20 Uhr und Sonntag von 13 bis 18 Uhr heißt es „Werne spielt“. Diese zweitägige Veranstaltung findet im Rahmen von Stadt-Land-Spielt statt. Am Freitag davon, 15.09., findet ab 19 Uhr das „Vorspiel“ statt. Nachdem fürs Wochenende alles aufgebaut ist, wollen wir mit euch unter dem Motto „Auf die Größe kommt es an“ größere Versionen von Spielen spielen. So wird es ein „La Granja“ in der neuen Version in Groß geben für die strategisch denkenden Spieler, während „Meeple Circus“ eher die motorisch Begabten anspricht. Alle Termine finden in der Familienbildungsstätte Werne statt und sind kostenfrei zu besuchen.