Spielen in und um Werne

Natur und ferne Kulturen – Spielcafé vom 12. April 2024

In der Familienbildungsstätte ging es bunt zu, wobei einmal mehr sich zeigte, dass das Thema Natur in den letzten Jahren immer mehr Raum in den Spielen eingenommen hat.

In Tribes of the Wind versuchen wir unser Spielfeld von Umweltverschmutzung zu befreien, um dort Bäume zu pflanzen (idealerweise in bestimmten Mustern), Tempel zu bauen und mit unseren Helfern zu durchwandern. Interessant ist der Spielmechanismus – in unserem Zug spielen wir eine Karte, deren Aktion teilweise von unserem eigenen Tableau, aber auch von den Farben auf den Tableaus unserer Mitspieler abhängig ist.

Meadow führt uns direkt durch die Natur, wir sehen Tiere und Landschaften. Damit ist das Spiel komplett in der Welle der letzten Jahre. In Faraway entdecken wir ein unbekanntes Land, dort spielen wir mit den Landschaften des zu entdeckenden Kontinents. Thematisch in eine ähnliche Kerbe schlägt Island of the Mist.

In ferne Kulturen entführte IKI die Spielerinnen und Spieler. Im alten Tokio versuchen wir den idealen Weg zu finden, in dieser alten Stadt zu leben. IKI ist ein sehr strategisches Spiel, das zu Recht seit vielen Jahren sich hoher Beliebtheit erfreut.

Ebenfalls sehr strategisch ist Bonfire aus der Feder von Stefan Feld. Im weitesten Sinne könnte man das Thema auch in den Bereich der Natur fassen, allerdings ist das Gemenge von Gnomen und Leuchtfeuern schon etwas abstrus, um so richtig zu verfangen. Hier merkt man recht gut, dass der Autor ein wirklich tolles Spiel entwickelt hat, dem ein Thema übergestülpt wurde. Bonfire weiß den Expertenspieler zu überzeugen, den thematischen Zugriff bekommt man leider nicht so gut.

Das nächste Spielcafé findet am 17. Mai statt. Gegenüber dem üblichen Turnus (zweiter Freitag im Monat) ist dieser Termin eine Woche später. Ab 19 Uhr kann wieder kostenlos nach Herzenslust in der Familienbildungsstätte Werne gespielt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..