Fast dreißig Spielerinnen und Spieler fanden sich am 17. Mai in der Familienbildungsstätte. Wieder kam eine spannende Mischung des Hobbys auf den Tisch.
So ging es an einem Tisch extrem thematisch zu. Gleich fünf Menschen versuchten sich als Schnapsbrenner in Distilled. Es wurden Gin und Brandy produziert, die am Ende nicht nur viele Prozente, sondern vor allen Dingen Siegpunkte hatten.




Ebenso strategisch ging es bei Revive zu. In diesem spannenden und komplexen Strategiespiel führen wir die Menschheit nach einer Katastrophe in einer fernen Zukunft im wahrsten Sinne des Wortes aus den Löchern zurück auf die Erde.



Das Thema „Rettung“ ist auch bei The Fog führend. Wir versuchen vom Strand einer Insel unsere Figuren zu den bereitstehenden Booten zu führen, um dem namensgebenden Nebel zu entkommen. Der Clou dieses Spiel ist, dass nach einer Auswahlphase das Thema Zufall wegfällt. Wir haben Bewegungspunkte, die wir für verschiedene Arten der Bewegung zu unterschiedlichen Kosten aufwenden können. Dabei haben manche Figuren bestimmte Vorteile für manche Arten der Bewegung, aber all das ist berechenbar und obliegt keiner zufälligen Entscheidung.

Optisch bestenfalls funktionial zu nennen ist Age of Steam. In diesem Klassiker des bekannten Autoren Martin Wallace bauen wir lukrative Eisenbahnverbindungen, kaufen die besten Lokomotiven und entwickeln Städte weiter. Was sich etwas trocken anhört und auf den Bildern verglichen mit vielen modernen Spielen etwas farbarm daherkommt, entpuppt sich als eines der spannendesten und beliebsten Spiele des Genres.


Die weiße Burg hat sich in Kennerkreisen – ebenso wie sein Vorgänger Die rote Kathedrale – als Geheimtipp entpuppt. Davon überzeugten sich einmal mehr vier Mitspielerinnen. Power Plants ist ein Mehrheitenspiel, bei dem wir durch das geschickte Einsetzen von Pflanzen mit unterschiedlichen Fähigkeiten versuchen, unsere Feen so aufs Spielfeld zu bringen (und dort zu lassen), dass wir am Ende die Mehrheit in möglichst großen Feldern gleicher Pflanzen haben.


Das nächste Spielcafé findet am 14. Juni um 19 Uhr in der Familienbildungsstätte Werne statt. Dazu sind alle Spielinteressierten herzlich willkommen.