Spielen in und um Werne

Alte Spiele, neue Spiele – der August 2024

Der August bot wieder einmal eine interessante Mischung bei den meistgespielten Spielen. Da der Monat mit der Fortsetzung des Urlaubs begann, war auch wieder einiges „leichteres“ dabei, was auf den Tisch kam. Aber das ist ja gar nichts schlechtes.

Über Piraten kapern und Kniffel muss ich nicht mehr viele Worte verlieren, on- und offline sind beide Spiele sehr beliebt. Das gilt auch für Can´t stop, wenn auch eher phasenweise.

Forage und Grove (Herbsthain bzw. Zitrushain auf Deutsch) sind zwei spannende Weiterentwicklung von Obsthain (Orchard auf Englisch). In allen drei Spielen geht es darum, mit neun Karten diese so geschickt zu überdecken, dass gleichartige Symbole/Farben aufeinanderliegen und so die Wertigkeit des Feldes erhöhen. Forage hatte ich via Kickstarter unterstützt und in diesem Rahmen Grove mitbestellt. Die Tatsache, dass beide zu den meistgespielten Spielen des Monats gehören, sagt ja schon viel aus.

Mlem hat es meinen Kindern angetan. Das Push-your-luck-Prinzip funktioniert halt ausgezeichnet, aber auch als Erwachsener finde ich das Spiel sehr gelungen. Und UNO ist halt ein schönes Spiel, das man im Urlaub gut spielen kann.

Endlich konnte ich in diesem Monat auch mal Harmonies spielen. Ich bin wirklich sehr angetan von diesem schönen Spiel. Bestimmt lest ihr darüber hier noch mal mehr. 1000km, ein 70 Jahre altes Spiel, kam hier in der Mariokart-Version auf den Tisch. Von Stadt-Land-Spielt haben wir dieses Spiel für Werne spielt 2024 erhalten, da musste es gleich mal ausprobiert werden. Der Papa kann mit diesem stark glückslastigen Spiel nicht viel anfangen, die Mario-Lizenz macht es für die Kinder zumindest interessant.

Im September steht ein langes Spielwochenende vor der Tür: am 13.09. findet ab 19 Uhr das Spielcafé der Familienbildungsstätte statt. Am Samstag, 14.09., wird zuerst von 13 bis 17 Uhr in der Stadtbücherei Werne gespielt, wonach es nahtlos zur Familienbildungsstätte Werne geht (150m Fussweg), wo mit offenem Ende weitergespielt wird. Am Sonntag öffnet die Familienbildungsstätte dann von 13 bis 18 Uhr ihre Pforten für alle Spielinteressierten. Die Teilnahme ist an allen Orten und zu allen Zeiten kostenlos.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..