Spielen in und um Werne

Würfel und Zeichen – März 2025

Auch wenn der April schon fast um ist, möchte ich noch einen kurzen Blick auf die meistgespielten Spiele im März 2025 werfen. Befreit von jeder Wettkampfveranstaltung ging es relativ entspannt zu:

Wie man sieht, fehlen die ganz schweren Brocken. Klar: Clever 4ever ist schon ein netter Hirnzwirbler und Mischwald ist auf Grund seiner vielen Karten und ihrer Wechselwirkungen im wahrsten Sinne des Wortes ein Kennerspiel (man muss halt die Karten kennen), aber Schwergewichte wie Terra Nova in den Vormonaten sucht der geneigte Leser vergeblich.

Die Klassiker Piraten kapern und Kniffel muss ich nicht mehr groß vorstellen, auch Skyjo als kurzweiliger Zeitvertreib in lockeren Runden tauchte hier schon mehrfach auf.

Krakel Orakel ist ein Neuzugang, der ein eigentlich simples Spielprinzip („Zeichne einen bestimmten Begriff“) mit einem neuen Kniff aufleben lässt – man darf nur die zufällig aufgezeichneten Linien seines Spielfelds zum Malen nutzen. So mag es eigentlich einfach sein, z.B. ein „Auto“ zu zeichnen, im Linienwirrwarr aber passende Stellen zu finden, die man nutzen kann, erschwert die Aufgabe erheblich. Ein hübsches Partyspiel.

Dazu kommen gleich drei neue Roll-and-Writes, die alle ihren Charme haben. Qwords ist ein echt pfiffiges Spiel, bei dem wir in einem 5×5-Raster Wörter in Zeilen und Spalten bilden müssen, quasi ein Kreuzworträtsel aufbauen. Die dazu notwendigen Buchstaben werden erwürfelt, je länger das Wort, desto mehr Punkte gibt es. Meinen Kindern und mir hat dieses kreative Spiel sehr gefallen.

The Peach Festival ist ein stimmiges Roll-and-write, bei dem wir Spalten mit ansteigenden Zahlen, die sich aus der Häufigkeit gewürfelter Symbole und der Nutzung eventueller Boni ergeben, füllen. Dazu gibt es diverse Unterstützungsmechanismen sowie Aufträge, die dem Spiel eine Richtung geben. Das Spiel ist wirklich sehr hübsch gemacht, auch wenn es inhaltlich nicht viel neues dem Genre hinzufügt.

Linyo ist ebenfalls ein Roll-and-write, bei dem wir Linien zeichnen. Vier an der Zahl führen wir durch farbige Kästchen. Jede Runde müssen wir von den gewürfelten Farben mindestens zwei nutzen, um eine Linie weiterzuführen. Ziel ist es, möglichst alle Kästchen durchfahren zu haben, bevor alle vier Linien in eine Sackgasse geraten. Ich muss sagen, dass ich anfangs begeisterter war als nach nun einigen Partien. Man hat den Kniff nach zwei, drei Partien raus, dann ist es nur noch eine Frage, ob jemand anderes seine Linien schneller beendet. Ich bereue den Kauf zwar nicht, aber die Begeisterung ist etwas abgeklungen.

Und öfter mal was neues..

Ende März war ja die SPIEL DOCH in Dortmund, so dass ich im März auch ganz viele Spiele neu gespielt habe. Ich habe mir gedacht, dass ich da mit Geekgroup auch mal zeigen kann, was ich alles im letzten Monat zum ersten Mal gespielt habe.

Der Großteil ist tatsächlich der Messe in Dortmund geschuldet, für die ersten beiden Monate des Jahres sieht die Zahl der erstmalig gespielten Spiele etwas übersichtlicher aus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..