Spielen in und um Werne

Schweinisches – April 2025

Im April gab es wieder eine ganz interessante Mischung auf den Tisch, die in jeder Hinsicht kunterbunt ist.

Kniffel und Mischwald sind ja gute, alte Bekannte in dieser monatlichen Liste, echte Dauerbrenner, die immer mal gehen. Unsere Veranstaltungen im April haben Diamant (Incan Gold) auf diese Liste gespült, habe ich es doch mehrfach erklären und natürlich mitspielen dürfen.

Ebenfalls – zumindest teilweise – von den Veranstaltungen des Vormonats getriggert ist das Auftreten von The Vale of Eternity, das ich z.B. im Spielcafé gezeigt habe. Aber auch zwei laufende Online-Turniere haben geholfen, dass dieses schöne Spiel im April häufiger gespielt wurde.

Zu Qwords habe ich letzten Monat schon was geschrieben, das Spiel hat wirklich was. Ebenfalls im letzten Monat habe ich Dumb Ways to Die bekommen und schon mehrfach gespielt. Das bitterböse, aber humorvolle Spiel ist stark konfrontativ, hat aber was und fasziniert ausgerechnet meine jüngste Tochter.

Ebenfalls mein jüngstes Kind begeistert Piggy Piggy. Das flotte Kartenspiel gab es als Geschenk und wurde im April rauf und runter gespielt. Im Grunde ist es ein stark glücksabhängiges Kartenspiel um Mehrheiten in der Auslage, das gegenseitige Ärgern macht es aber wirklich spannend.

Online habe ich versucht, meine geringen Carcassonne-Fähigkeiten aufzubessern, zumindest die Jäger- und Sammler-Version gefällt mir ganz gut (und ich werde wirklich besser, wenn auch weiter auf bescheidenem Niveau).

Dass eine Monopoly-Variante zu den meistgespielten Spielen des Monats gehört, ist – natürlich – auch dem Nachwuchs zu verdanken. Allerdings ist die Kartenversion Monopoly Deal wirklich eine gut gemachte Adaption, die im Gegensatz zum großen Brettspiel zeitlich im Rahmen bleibt.

Immerhin vier Spiele habe ich im letzten Monat erstmalig gespielt:

Zu Piggy Piggy habe ich oben schon geschrieben. Nine-minute Kingdom ist ein sehr hübsch gemachtes 3×3-Drafting-Spiel (3×3-Raster sind gerade in), bei dem wir Landschaften und Symbole in unser Königreich sammeln. Luddite ist ein solides Roll-and-write, dessen Stärke die Präsentation ist. In einem Comic wird eine Geschichte erzählt, die uns immer wieder zu neuen Spielplänen führt, auf denen wir im Rahmen der Geschichte einer KI Schaden zufügen müssen. Das Spiel selbst ist gute Standardkost des Genres, die Produktion und die Präsentation heben es aber aus der Masse hervor.

Und endlich bin ich auch mal dazu gekommen, das großartige Marrakesh zu spielen. Hier haben wir einen oppulenten Stefan-Feld-Klassiker vor uns, der grundsätzlich einfache Regeln mitbringt, aber den Spieler viele Möglichkeiten lässt, die anfangs erschlagen können und dennoch auf jeden eingeschlagenen Weg zumindest belohnend wirken.

Wer nun Lust auf eine zünftige Spielerunde bekommen hat: am 9. Mai um 19 Uhr findet in der Familienbildungsstätte Werne das nächste Spielcafé statt. Unter dem Reiter Termine findet ihr alle nötigen Informationen zu dieser kostenlosen Veranstaltung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Ein Gedanke zu “Schweinisches – April 2025”