Der November war – wie in den kalten Monaten üblich – ein schöner Spielemonat. Die Klassiker, die ich gerne online spiele, sind natürlich „Piraten kapern“ und „Kniffel (Yahtzee)“. Beide Spiele sind aber auch bei meinen Kindern sehr beliebt, so dass sie häufig gespielt werden. „Die verlorenen Ruinen von Arnak“ ist […]
kickstarter
Ein gutes Vierteljahrhundert Spielegeschichte sahen die Tische am vergangenen Freitag, als ein gutes Dutzend Spielbegeisterte sich in der Familienbildungsstätte trafen. Aus dem aktuellen Jahrgang gab es The Hunger, das in diesem Jahr von Pegasus auf den Markt gebracht wurde und in den letzten Wochen schon einige Male gespielt wurde. „Magic: […]
Ein sehr spielreicher April liegt hinter uns. Am Anfang des Monats gab es unser Spielcafé zum Genussfrühling, was nicht nur viele bekannte Spiele auf den Tisch brachte, sondern auch das ein oder andere bisher unbekannte Spiel. Dazu endete auf Boardgamearena die Turniersaison und eine neue startete, so dass wieder ein […]
Im Februar kamen wieder viele schöne Spiele auf den Tisch, wobei es im Gegensatz zum Vormonat „nur“ 40 verschiedene Spiele waren, von denen aber mehr als die Hälfte häufiger als einmal gespielt wurden. „Piraten kapern“ ist ja fast schon außer Konkurrenz, spiele ich es doch sehr gerne zwischendurch online. Meine […]
Der Januar erwies sich als guter Spielemonat. Im bekannten Raster zeige ich euch die Spiele, die ich im Januar am häufigsten gespielt habe. Piraten kapern ist ein Klassiker, den ich sehr gerne online spiele, der aber auch am echten Tisch auf Grund seiner leichten Spielregeln viel Freude bereitet. Dobble hingegen […]
Allgemeines 2021 war schon ein komisches Jahr für uns Spieler. Wie alle Teile der Gesellschaft war auch unser Hobby durch die Corona-Pandemie betroffen. Viele Treffen, Messen oder Turniere konnten nicht stattfinden oder mussten ins Internet verschoben werden. Die beliebte SPIEL DOCH in Duisburg wurde erst verschoben, dann abgesagt und soll […]
Was ich im Beitrag „The Bad“ beschrieben habe, ist leider noch steigerungsfähig. Und davon möchte ich berichten. Es dauert Sechs Monate – das ist so ungefähr die Spanne, mit der ich rechne, die ein Projekt länger braucht, bis es bei mir ankommt. Manchmal dauert es noch etwas länger, aber „Goblin […]
Crowdfunding hat leider nicht nur seine guten Seiten. Womit der Schwarmfinanzier rechnen muss, möchte ich im heutigen Teil der Crowdfunding-Serie aufzeigen. Geduldiges Kapital Die wichtigste Tugend beim Unterstützen von Spielen durch Crowdfunding ist Geduld. Nach weit über 100 Unterstützungen bei Indiegogo, Kickstarter, StartNext, Spieleschmiede und anderen Plattformen kann ich sagen: […]
Den heutigen Teil der Reihe zum Thema Crowdfunding möchte ich mit guten Erfahrungen füllen, die ich gemacht habe. Dazu sollen die Vorteile der Schwarm(vor)finanzierung beleuchtet werden. A dream comes true Vielleicht ist die Idee hinter Kickstarter und Co., dass aus einer guten Idee und viel Engagement ein Produkt wird, das […]
Heutzutage finden viele Spiele ihren Weg in die Spieleregale über Crowdfunding. Ich möchte einen Blick auf diese Art der Finanzierung werfen und von meinen Erfahrungen berichten. Dies werde ich auf mehrere Artikel in den nächsten Tagen/Wochen aufteilen, um keine Textwüsten zu produzieren. Was ist Crowdfunding? Bei Crowdfunding geht der Hersteller […]