Der November war ein sehr spielreicher Monat. Ich möchte hier ein paar Spiele vorstellen, die mir erstmalig auf den Tisch (bzw. vor die Maus – diese Zeiten fördern das digitale Spielen von Brettspielen) gekommen sind. Garnieren werde ich das ganze mit ein paar Einbettungen von meinem Instagram-Account. Rajas of the […]
Jährliche Archive: 2020
Klar, Brettspiele verbinden. Bei vielen klassischen Spielen gibt es nicht einmal eine Sprachbarrriere, da das Spielmaterial sprachneutral ist. Andere Spiele haben Text auf Spielfeld, Karten oder anderen Elementen, so dass am Tisch alle dieselbe Sprache sprechen oder zumindest lesen können müssen. Aber auch auf andere Weise ist die Brettspiel-Gemeinschaft weltweit […]
Leider können wir momentan nicht vor Ort am Spieltisch miteinander spielen. Das Spielcafé der Familienbildungsstätte und der Spielewahnsinn des Stadtjugendring Werne müssen auf Grund der aktuellen Bestimmungen ausfallen. Dennoch möchten wir mit euch ein Spielerlebnis schaffen. Dazu haben wir „Der Kartograph“ von Pegasus Spiele ausgesucht, weil dieses Flip´n´Write-Spiel wunderbar aus […]
Die lokale Presse hat uns auf dem Weg zu „Werne spielt“ und danach ganz toll unterstützt, in dem sie von unseren Vorbereitungen berichtet hat, aber auch am Veranstaltungswochenende sich viel Zeit genommen hat, Berichte zu schreiben. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Leider haben die Ruhr Nachrichten ihre Artikel […]
Am Samstag wurde schon fleißig gespielt. Die ersten Bilder von unseren Räumen und Spielen wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten. Heute, 13. September 2020, habt ihr von 13 bis 18 Uhr Gelegenheit, in der Familienbildungsstätte in Werne mit uns zu spielen.
Zwar wird es in diesem Jahr keine Turniere geben, aber die Besucher von Werne spielt können am 12. und 13. September einige Preise gewinnen. Es wird einen kleinen Laufzettel geben, dessen Abgabe zur Teilnahme an der Verlosung am Sonntagabend berechtigt. Zu gewinnen gibt es viele tolle Spiele, die euch in […]
Die momentanen Umstände machen es notwendig, neben den sowieso üblichen Regeln des höflichen Umgangs einige Sondernspielregeln für unsere Spieleveranstaltung am 12. und 13. September zu erlassen. Vieles kennt ihr schon aus anderen Bereichen, so dass die Einschränkungen nicht zu groß sein dürften. Beim Eingang müsst ihr eure Kontaktdaten inkl. Ankunftszeitpunkt […]
Nach einer kleinen Sommer- und Coronapause haben wir in Werne den „Spielbetrieb“ wieder aufgenommen – natürlich unter Einhaltung der momentan geltenden Auflagen. Die Online-Zeitung „Werne plus“ hat unseren ersten Spieleabend seit März besucht und berichtet darüber. Aber nicht nur dazu gab es etwas zu berichten. Ab 12. und 13. September […]
Was ich im Beitrag „The Bad“ beschrieben habe, ist leider noch steigerungsfähig. Und davon möchte ich berichten. Es dauert Sechs Monate – das ist so ungefähr die Spanne, mit der ich rechne, die ein Projekt länger braucht, bis es bei mir ankommt. Manchmal dauert es noch etwas länger, aber „Goblin […]
Spaßeshalber habe ich mal eine Solo-Partie „Everdell“ gefilmt. Damit ich euch nicht 40 Minuten langweile, habe ich das Werk „etwas“ beschleunigt. Die Partie war sogar richtig interessant, da die variablen Einsetzkarten vor allem Beeren ergaben, so dass eine Bau-und-Anlock-Strategie nicht angebracht schien. Im Gegenteil: ich habe viele Kreaturen direkt gekauft, […]